Zum Inhalt
Eine Übersicht über verschiedene Baustoffe, die für Wände verwendet werden können.
Worauf müssen Sie beim Sanieren Ihres Eigenheims achten? Bild: studiovin/Shutterstock.com

Webinar: Gebäudesanierung für mehr Energieeffizienz

Hohe Energiepreise und begrenzte Ressourcen veranlassen viele Konsument:innen dazu, sich Gedanken zum Thema Energiesparen zu machen. Energie kann auch über bauliche und technische Sanierungen im eigenen Zuhause eingespart werden. Allerdings ist nicht jedes Gebäude gleich gut für diverse Sanierungen geeignet.

Im VKI-Webinar Gebäudesanierung für mehr Energieeffizienz erfahren Sie, welche aktuellen Energiestandards Sie beim Sanieren von Gebäuden beachten müssen. Das ist wichtig, um das Risiko für eventuelle Schäden an der Gebäudesubstanz gering zu halten. 

Inhalte

Das Webinar informiert Sie über diverse Maßnahmen, durch die Sie Ihr Zuhause energieeffizienter machen können: vom Dämmen der obersten Geschoßdecke, über die Umnutzung der vorhandenen Dachkubatur, die Wärmedämmung der Fassaden, den Fenstertausch, den Einbau alternativer Heizsysteme, bis hin zum Adaptieren von erdberührten Räumen zu Aufenthaltsräumen. Dabei sind jeweils wesentliche bauphysikalische Randbedingungen zu beachten.

Im Detail

  • Welche baulichen Probleme können beim Sanieren auftreten?
  • Was müssen Sie hinsichtlich der Erzeugung und Verteilung von Wärme beachten?
  • Was sind die Konsequenzen "luftdichten" Sanierens?
  • Welche rechtlichen Bedingungen gelten hinsichtlich der Wärmedämmung von Gebäuden und dem Fenstertausch?
  • Welche Unterschiede gibt es beim Sanieren bei Ein- und Mehrfamilienhäusern?
  • Was ist in Sachen Lüften zu beachten?

Referent

Portrait von Dipl.-Ing. Klaus Weiss.
Dipl.-Ing. Klaus Weiss Bild: Klaus Weiss

Dipl.-Ing. Klaus Weiss ist Architekt, Bauphysiker und Ortsbildsachverständiger und lehrt an der BAUAkademie Steiermark/Burgenland.

Termindetails & Anmeldung

Datum: 25.04.2023

Start: 18:00 Uhr

Ende: 19:00 Uhr

Ort: Zoom

Preis: 19 Euro

Anmeldung bald möglich!

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail
Zum Seitenanfang