In Wahrheit versuchten die Hotels laut Umweltaktivist:innen damit, von weitaus umweltschädlicheren Dingen abzulenken, für die sie verantwortlich gemacht werden können. Den Hotels ginge es nicht um Umweltschutz, sondern in erster Linie um das Geldsparen. Mittlerweile beschränkt sich Greenwashing nicht mehr nur auf die Hotelbranche. Immer mehr Unternehmen nutzen nachhaltigen Schein, um ihre Produkte und Angebote grüner anzupreisen, als sie eigentlich sind. Das VKI-Webinar Greenwashing oder wirklich nachhaltig? richtet sich an alle, die bewusster einkaufen und in Zukunft grün-gewaschene Produkte leichter erkennen möchten.
Inhalte
Geschönte Begriffe, missverständliche Labels, unzulässige Vergleiche: Immer mehr Unternehmen werben mit versteckten Tricks für ihre scheinbar nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen. Das Webinar informiert Sie über Greenwashing und zeigt Ihnen, wie Sie sich davor schützen können.
Im Detail
Im Webinar erfahren Sie mehr über folgende Inhalte:
- Was ist Greenwashing und wie erkennen Sie es?
- Welche Beispiele für Greenwashing gibt es?
- Welchen Gütesiegeln können Sie vertrauen?
- Was können Sie tun, um Greenwashing zu bekämpfen?