Im VKI-Webinar Mietrecht für Mieter:innen erfahren Sie, was Ihre Rechte und Pflichten als Mieter:in sind und wie Sie mit der Hausverwaltung am besten umgehen. Außerdem beantworten wir die aktuell für viele Mieter:innen brennende Frage: Was können Sie bei Mietpreiserhöhungen tun?
Inhalte
Das Webinar informiert Sie über sämtliche Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Wohnungssuche und dem Abschluss von Mietverträgen häufig ergeben. Insbesondere geht es um die Themen Befristung von Mietverträgen, Kündigung des Mietvertrags, Mietpreiserhöhung, Betriebskostenabrechnung und darum, wie Sie zu Ihrem Recht kommen, falls es Konflikte gibt.
Im Detail
- Worauf sollten Sie bei der Vertragsunterzeichnung achten? Welche Vertragsbestimmungen können in einem Mietvertrag stehen, müssen aber nicht beachtet werden? (Stichwort: verbotene und unwirksame Vereinbarungen)
- Was sind Gefahren bei der Anmietung im Rahmen einer Wohngemeinschaft? Wie steht es um Untervermietungen, wenn Sie etwa ein Semester ins Ausland gehen oder an Zusatzeinkünfte durch Airbnb denken?
- Welche Rechte haben Sie bei der Vereinbarung der Miethöhe und müssen Sie jede Mieterhöhung hinnehmen?
- Welche Rechte haben Sie bei den Betriebskosten?
- Welche Erhaltungspflichten haben Sie als Mieter:in?
- Im Haus ist eine Baustelle und es ist laut und staubig – können Sie die Miete reduzieren?
- Wie machen Sie die Mietzinsminderung geltend?
- Wie beenden Sie den Mietvertrag korrekt?
- Wie fordern Sie die Kaution korrekt zurück?
- Wie können Sie sich gegen zu hohe Mieten, Betriebskosten oder Mietpreiserhöhungen wehren?