Im VKI-Webinar Mietrecht für Vermieter:innen erfahren Sie, was Ihre Rechte und Pflichten als Vermieter:in sind und auf welche Vereinbarungen im Mietvertrag Sie unbedingt achten müssen. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Risiken und Fallen bei der Vermietung vermeiden.
Inhalte
Das Webinar informiert Sie über wesentliche Regelungen des Mietrechtsgesetzes: Was in Mietverträgen enthalten sein muss, welche Vereinbarungen verboten sind, wie Sie den Mietvertrag rechtlich sicher befristen, welchen Mietpreis Sie verlangen dürfen, wie Sie Indexanpassungen regeln und den Mietpreis korrekt erhöhen. Weiters erfahren Sie, wie Sie die Betriebskosten richtig regeln und was Sie als Vermieter:in bei Betriebskostenabrechnungen beachten sollten. Außerdem klären wir Sie darüber auf, welche Kündigungsmöglichkeiten von Mietverträgen es gibt und wie Sie Ihre Rechte durchsetzen, falls es zum Konflikt kommt.
Im Detail
- Wer darf vermieten?
- Welche Formvorschriften für den Mietvertrag müssen Sie beachten?
- Wichtige Inhalte eines Mietvertrags: Wie vereinbaren Sie eine wirksame Befristung?
- Wie hilft Ihnen eine Kaution – wie ist sie zu verwahren?
- Welche Vereinbarungen dürfen nicht im Mietvertrag stehen bzw. welche sind unwirksam?
- Können Sie den Mietvertrag mit mehreren Mieter:innen abschließen?
- Welchen Mietzins dürfen Sie verlangen bzw. wie müssen Sie argumentieren?
- Welche Unterschiede müssen Sie bei Altbau und Neubau beachten?
- Wie regeln Sie die Betriebskosten im Mietvertrag?
- Wann können Mieter:innen den Mietzins mindern?
- Wann müssen Sie als Vermieter:in etwas reparieren? Was müssen Sie als Vermieter:in tun, wenn die Therme schadhaft ist?
- Wie können Sie einen Mietvertrag richtig beenden?
- Tipps für die Rechtsdurchsetzung bei der Schlichtungsstelle und vor Gericht