Zum Inhalt
Ein Mix aus veganen Lebensmitteln.
Welche veganen Mythen sind wahr und wo gibt es Irrtümer? Bild: zi3000/Shutterstock.com; Montage: VKI

Webinar: Wie gesund ist vegane Ernährung?

Nur etwa ein Prozent der österreichischen Bevölkerung ernährt sich laut Umfragen vegan und verzichtet komplett auf Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. Dennoch ist es besonders in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten Vegan-Boom gekommen. Die Anzahl veganer Produkte in Supermärkten steigt konsequent. Es gibt zudem rein pflanzliche Supermarktfilialen, Fast-Food-Ketten und Veranstaltungen. 

Selbst Fleischerzeuger springen auf den Trend zum Veganen auf und erzielen teils mehr Umsatz mit ihrer veganen Linie als mit Wurst und Co. Alles in allem ist Veganismus somit im Mainstream angekommen. Menschen, die sich vegan ernähren, werden jedoch häufig mit Vorurteilen und Klischees über rein pflanzliche Ernährung konfrontiert. Im VKI-Webinar Wie gesund ist vegane Ernährung? setzen wir uns daher mit gängigen Aussagen zu diesem Thema auseinander.

Inhalte

Das Webinar informiert Sie darüber, was an den Aussagen über veganes Essen stimmt und wo es Irrtümer gibt. Sie erfahren zudem, ob eine vegane Ernährung tatsächlich gesünder ist, ob Sie dabei extra Vitamine zu sich nehmen müssen, und welche Produkte, die derzeit in den sozialen Medien vermarktet werden, sinnvoll sind.

Im Detail

  • Kann pflanzliche Ernährung gesund sein? Und wenn ja, was sind die Voraussetzungen?
  • Richtig oder falsch? Vegane Mythen im Check: Von „Tofu zerstört den Regenwald“ bis hin zu „Vegane Ersatzprodukte sind pure Chemie“.
  • Worauf müssen Sie bei veganer Ernährung aufpassen? Welche veganen Produkte sollten Sie lieber im Regal stehen lassen?
  • Die besten Tipps für eine gesündere und klimafreundlichere (vegane) Ernährung

Referentin

Birgit Beck - Expertin: Ernährung
Mag.ª Birgit Beck Bild: VKI

Mag.ª Birgit Beck ist Ernährungswissenschafterin und Projektleiterin für Lebensmittel und Ernährung beim Verein für Konsumenteninformation (VKI).

Termindetails & Anmeldung

Datum: 19.10.2023

Start: 18:00 Uhr

Ende: 19:00 Uhr

Ort: Zoom

Preis: 19 Euro (Bezahlung via PayPal & Kreditkarte über Zoom)

Sollten Sie keine Möglichkeit haben via PayPal oder Kreditkarte zu bezahlen, wenden Sie sich an unser Kundenservice unter kundenservice@vki.at und geben Sie uns Ihr Wunschseminar sowie Ihre Anschrift und Adresse bis einen Tag vor Webinartermin bekannt.

Zum Webinar anmelden

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail
Zum Seitenanfang