Zum Inhalt
Stromzähler zeigt verbrauchte Kilowattstunden
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Energie u. Gemeinschaftseinkauf. Bild: Sashkin/Shutterstock

Offene Stelle: Mitarbeiter*in Energie u. Gemeinschaftseinkauf

Seit 60 Jahren steht der VKI (Verein für Konsumenteninformation) im Dienst der österreichischen Konsument*innen – gemeinnützig, unabhängig und der Objektivität verpflichtet. Unser Gemeinschaftseinkauf Energiekosten-Stop, den wir 2013 starteten, ermöglichte es fast 200.000 Haushalten zu einem kostengünstigen Strom- oder Gasanbieter zu wechseln. Aufgrund der aktuell angespannten Situation am Energiemarkt ist es im Moment leider nicht möglich, diese Aktion weiter so durchzuführen.

Wir suchen daher eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in, der oder die im VKI das Thema „Energie u. Gemeinschaftseinkauf“ weiter ausbaut und Angebote entwickelt mit dem Ziel, Energiekosten und Energieverbrauch für Konsument*innen zu senken und sie bei der Energiewende zu unterstützen.

Aufgabengebiet

  • Weiterentwicklung des Themas Gemeinschaftseinkauf für Produkte und Dienstleistungen, die es Konsument*innen ermöglicht kostengünstig auf erneuerbare Energie umzusteigen
  • Planung und Lieferung von Entscheidungsgrundlagen zur Umsetzung der o.a. Themengebiete
  • Planung und Durchführung von Ausschreibungen von Kooperationspartnern
  • Vernetzung zu diesen Themen auf nationaler und europäischer Ebene

Fachliche Anforderungen

  • Abgeschlossenes wirtschaftliches oder technisches Studium mit Schwerpunkt auf einem der Themen Energiemarkt / Energieeffizienz / erneuerbare Energie
  • Berufserfahrung im Energiebereich und gute Kenntnisse des Energiemarktes, von Endkundenprodukten sowie gute Vernetzung mit Stakeholdern wünschenswert
  • Erfahrung im Projektmanagement von Vorteil
  • Erfahrung in Führung von Teams/Projektleitungserfahrung von Vorteil
  • Erfahrung mit IT-Prozessen und Kundendatenmanagement von Vorteil
  • Erfahrung im Kundenservice von Vorteil
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Gute IT-Kenntnisse

Persönliche Anforderungen

  • Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Kommunikationsfähigkeit & Führungskompetenzen & Zahlenaffinität
  • analytische Fähigkeiten und hohe Genauigkeit
  • hohe Motivation, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit
  • Sensibilität für Konsument*inneninteressen

Was wir bieten

  • ein spannendes Aufgabengebiet mit Sinn und Zukunft
  • ein Team, das sie mit Beratungs- und Rechtskompetenz zum Thema Energiekosten unterstützt
  • ein gut bezahltes Angestelltenverhältnis zu 30 – 38,5 Wochenstunden
  • flexible Arbeitszeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiter*innen Benefits (Gesundheitsvorsorge, diverse Teamaktivtäten, etc.)

Arbeitszeit, Bezahlung, Bewerbung

Beginn der Tätigkeit: 01.11.2022

Anzahl der Wochenstunden: mind. 30 Std. – bis max. 38,5 Stunden möglich

Gehalt: Verwendungsgruppe IV (genaue Einstufung abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten); Gehalt für 38,5 Stunden/Woche ab € 3.516,41

Wenn Sie Interesse haben, in einer Non-Profit-Organisation mitzuarbeiten, die Verbraucherschutz zum obersten Ziel hat, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese inklusive aussagefähiger Bewerbungsunterlagen (CV und Motivationsschreiben) an:

Christian Kornherr, Bereich Untersuchungen,

VKI, Linke Wienzeile 18, 1060 Wien, E-Mail: jobs@vki.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Zum Seitenanfang