Zum Inhalt
Ein Mann sitzt vor einem Laptop und spricht mit einem anderen Mann über eine Videokonferenz.
Bild: fizkes/Shutterstock.com

Videoberatung

Bei umfassenden Fragen und Problemen bieten wir Ihnen einen persönlichen Austausch per Videoberatung.

Bei umfassenden Fragen und Problemen bieten wir Ihnen einen persönlichen Austausch per Videoberatung.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Ein mit Microsoft Teams kompatibler Internetbrowser (Empfohlen: Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome)
  • Mikrofon (Empfohlen: Webcam)
  • Stabile Internetverbindung

Falls Sie nicht mit Notebook oder PC teilnehmen können, ist die Installation der „Microsoft Teams“- App erforderlich.

Terminvereinbarung unter 01/58 877 0 (Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 14 Uhr).

In diesen Fällen kann der VKI unterstützen

In diesen Fällen kann der VKI unterstützen

  • Sie haben Ihren Wohnsitz in Österreich
  • das betroffene Unternehmen hat seinen Sitz oder eine Niederlassung/Zweigstelle in Österreich, der Schweiz oder Liechtenstein

Bei Fragen und Forderungen betreffend:

  • allgemeine Konsument:innenrechte (Gewährleistung, Garantie, Vertragsrücktritt, Verzug, überhöhte Preise, Kündigung, Vertragsverlängerung, Telekommunikation, Reiseprobleme, usw.)
  • Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen, Kapitalanlage)

In diesen Fällen kann der VKI keine Hilfe anbieten

  • Bei Unternehmen mit Sitz in der EU, Norwegen und Island. In diesen Fällen können Sie sich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden
  • Bei Verträgen zwischen zwei Privaten oder zwei Unternehmen
  • Bei einem bereits anhängigen oder abgeschlossenen Verfahren bei einer staatlich anerkannten Streitschlichtungsstelle
  • Bei Problemen mit Behörden. Sie können sich an die Volksanwaltschaft wenden
  • Bei bereits erfolgter anwaltlicher Vertretung oder einem bereits anhängigen Gerichtsverfahren
  • Bei Fragen zu fehlerhaften medizinischen Behandlungen bzw. Beschwerden zu Ärzt:innen, Patientenrechte. Sie können sich an die Patientenanwaltschaft wenden
  • Bei Streitigkeiten zu Honorarnoten von Rechtsanwält:innen oder Notar:innen
  • Bei Streitigkeiten mit Rauchfangkehrer:innen. Bei Fragen steht Ihnen die fachlich zuständige Abteilung der jeweiligen Landesverwaltung oder die jeweilige Landesinnung zur Verfügung
  • Im Arbeitsrecht, Sozialrecht und Sozialversicherung. Sie können sich an die jeweilige Arbeiterkammer wenden
  • Im Erbrecht, Ehe- und Familienrecht
  • Im Strafrecht
  • Bei Fragen zur Produktsicherheit
  • Bei technischen Anfragen
  • Bei wohnrechtlichen Fragen. Hier finden Sie eine Liste mit Institutionen, die Hilfe bei wohnrechtlichen Problemen anbieten.

Das VKI-Beratungszentrum

Sie haben als Konsument ein Problem mit einer Firma oder sind davor, einen Vertrag abzuschließen? Die Rechtslage ist Ihnen unklar? - Der VKI hilft: Unabhängig, kompetent, schnell, außergerichtlich und günstig.

Unsere erfahrenen Jurist:innen stehen Ihnen für konsumentenrechtliche Beratung und Information zur Verfügung und verhelfen Ihnen gerne zu Ihrem Recht.

TERMINVEREINBARUNG: unter Tel.: 01 58 877 0 von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, am Freitag von 9 bis 14 Uhr

KOSTEN:

  1. Videoberatung: Einmalig € 25,00
  2. Beratungsgespräch und Übernahme der Korrespondenz mit der Firma für Sie, wenn gewünscht: Einmalig € 45,00.

1. Beratungsgespräch per Videokonferenz mit Terminvereinbarung:

ZIEL: Ein:e für Ihr Problem spezialisierte:r Jurist:in bespricht Ihr Problem oder Ihre Fragen anhand der zuvor übermittelten Unterlagen, klärt Sie über Ihre rechtliche Situation auf und gibt Ihnen Empfehlungen, wir Sie weiter vorgehen können oder sollten.

DAUER DER BERATUNG: bis zu 30 Minuten

KOSTENBEITRAG: Einmalig € 25,00 zur teilweisen Abdeckung unseres Aufwandes

TERMINVEREINBARUNG: unter Tel.: 01 58 877 0 von Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr, am Freitag von 9 bis 14 Uhr

 

2. Beratungsgespräch und - auf Wunsch - Übernahme der Korrespondenz mit der Firma:

ZIEL: Beratungsgespräch und eine schnelle verbindliche Lösung mit der Firma ohne lange Gerichtsverfahren und ohne Risiko.

KOSTENBEITRAG: Einmalig € 45,00 zur teilweisen Deckung unseres Aufwands. Keine Erfolgsgarantie, aber hohe Erfolgsquote von über 70 %.

INKLUDIERTE LEISTUNGEN: Was machen die erfahrenen VKI-Jurist:innen für Sie?

1. Prüfung des Sachverhaltes: Ein:e für Ihr Problem spezialisierte:r Jurist:in prüft anlässlich des Beratungsgespräches Ihren Fall, ob Ihre gesetzlichen oder vertraglichen Rechte als Konsument:in durch ein Unternehmen verletzt wurden.

2. Schreiben an die Firma mit Lösungsvorschlag und der Bitte um Stellungnahme binnen 14 Tagen:

Wenn Ihre Rechte (offensichtlich) verletzt wurden, versucht der:die VKI-Jurist:in, Ihre Ansprüche mit rechtlichen Argumenten unter Verweis auf Gesetze und Judikatur außergerichtlich durchzusetzen.

Darüber hinaus wird versucht, eine faire konsumentenfreundliche Lösung (KULANZ) zu erzielen.

3. Mit den folgenden möglichen Ergebnissen ist Ihr Fall abgeschossen:

Positive Stellungnahme: Die Firma nimmt den Lösungsvorschlag verbindlich vollinhaltlich an.
Kulanzangebot der Firma: Sie können das Gegenangebot der Firma annehmen oder nicht.
Negative Stellungnahme: Ihr Fall ist abgeschlossen, leider diesmal ohne Erfolg für Sie.
Keine Stellungnahme der Firma: Der:die VKI-Jurist:in urgiert schriftlich und setzt eine Nachfrist von 14 Tagen mit dem Hinweis auf eine mögliche Berichterstattung im VKI-Testmagazin „KONSUMENT“. Reagiert die Firma trotz einmaliger Urgenz nicht, ist Ihr Fall abgeschlossen.

UNSERE THEMEN:

UNSERE THEMEN

  • Konsumentenrecht: z.B. Reklamationen (Gewährleistung, Garantie, Schadenersatz) bei Waren und Dienstleistungen, Rücktritt vom Vertrag, Vertragsdurchsicht und Klärung problematischer Punkte usw.
  • Banken und Versicherungen: Probleme und Fragen rund um Versicherungen, Finanzdienstleistungen, Kreditkarten, Angebotsvergleiche von Versicherungs- und Kreditverträgen, usw.
  • Telekommunikation: Einkaufen im Internet, Probleme mit Internetprovidern, Festnetz und Mobilnetzanbietern usw.
  • Reisen: Probleme bei Pauschalreisen und Individualreisen, Probleme mit der Fluglinie usw.
  • 24 Stunden Pflege, Heimverträge

Hier finden Sie Beispiele unserer Arbeit: www.konsument.at/fall

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Mehrere Personen halten ihre Hände aufeinander.

Warum Sie dem VKI vertrauen können

Gekaufte Umfragen, mangelnde Distanz zwischen Medien und Politik? Die Vorwürfe und Enthüllungen reißen nicht ab. Uns vom VKI können Sie vertrauen.

Unsere Aufgaben: testen, beraten, informieren, um Ihr Recht kämpfen

Wer wir sind

Beraten, informieren, testen: Wir sorgen für mehr Gerechtigkeit, höhere Qualität und geringere Ausgaben.

Logos von 100 Prozent und VKI.

Frischer Wind beim VKI

Seit „Neustart“ hält gleichstellungsorientiertes Personalmanagement Einzug in den VKI.

Der Genuss von purem Olivenöl verlangt den Verkosterinnen einiges ab Konsument

So testen wir

Heutzutage ist es einfach, an sogenannte „Testergebnisse“ heranzukommen. Bei uns steckt wirklich ein Test dahinter.

Zum Seitenanfang