Wie gut waschen günstige und teure Shampoos? Sind sie umweltschädlich? Und wäscht ein Shampoo besser, wenn es schäumt? Diesen und weiteren Fragen ging der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Rahmen eines aktuellen Tests von 13 Produkten auf den Grund. Das Ergebnis: Alle getesteten Shampoos schneiden beim Haarewaschen „gut“ ab und der Preis ist wie so oft kein Qualitätskriterium – auch alle günstigen Shampoos überzeugen dahingehend. 4 von 13 Produkten enthalten jedoch umweltschädliche Chemikalien wie biologisch schwer abbaubare Tenside, Silikone oder hormonähnliche Substanzen. Deshalb gab es in diesen Fällen eine Abwertung des Testergebnisses auf „durchschnittlich“. Sämtliche Details zum Test gibt es ab 24.07.2025 in der August-Ausgabe des Testmagazins KONSUMENT und ab sofort auf www.vki.at/shampoos2025.
„Wie man anhand des Testergebnisses sieht, können Produkte gut performen, ohne dass umweltschädliche Substanzen verwendet werden. 9 von 13 Produkten zeigen, wie es geht“, so VKI-Projektleiterin Birgit Schiller. Abstriche bei den Umwelteigenschaften gab es hingegen für Elvital (Hydra hyaluronic), Garnier Wahre Schätze (Sanfte Hafermilch) und Garnier Fructis (Aloe Vera Hair Food Shampoo; Kraft & Glanz). So enthält Elvital ein Silikon, das biologisch schwer abbaubar ist, sowie Tenside, die toxisch für Wasserlebewesen sind. Außerdem werden Substanzen verwendet (z. B. Dimethicone), die von Umweltorganisationen als Mikroplastik eingestuft werden. In allen vier Shampoos steckt zudem die problematische Salicylsäure – eine Chemikalie, die hormonähnliche Wirkung hat.
Mythos: „Nur ein schäumendes Shampoo wäscht gut“
„Ob ein Shampoo schäumt oder nicht, ist für die Reinigung völlig unerheblich“, erklärt Birgit Schiller. Für die Kosmetikexpertin des VKI entscheiden andere Kriterien über die Qualität eines Shampoos: „Ein gutes Produkt sollte das Haar nach dem Waschen leicht kämmbar machen, ihm Glanz verleihen und es nicht elektrostatisch aufladen. Außerdem sollte es keine Substanzen enthalten, die für Gesundheit und Umwelt problematisch sind.“
SERVICE: Die ausführlichen Testergebnisse gibt es ab 24.07.2025 in der August-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT und auf www.vki.at/shampoos2025.