Im Auftrag des Sozialministeriums klagte der Verein für Konsumenteninformation (VKI) die NV Business Consulting GmbH, die von Online-Coach Philipp Lang ins Leben gerufen wurde. Gegenstand der Klage war die Bewerbung eines vermeintlich kostenlosen Buches, das eine Anleitung für schnellen finanziellen Erfolg im Online-Business-Bereich verspricht. Für dessen Erhalt wären jedoch – wie auch im Bestellverlauf ersichtlich – Kosten in Höhe von 6,95 Euro angefallen. Der VKI erachtete die Bewerbung als Gratisbuch daher als irreführend und erhielt nun vom Handelsgericht (HG) Wien recht. Das Urteil ist rechtskräftig.
Gründer der NV Business Consulting GmbH ist Online-Coach Philipp Lang, der bereits mehrfach aufgrund überzogener Werbeversprechen und intransparenter Coaching-Angebote in der Kritik stand. Philipp Lang verspricht, wie auch zahlreiche andere Online-Coaches, schnellen finanziellen Erfolg bei minimalem Aufwand. Derartige Darstellungen stufen Verbraucherorganisationen regelmäßig als unseriös ein.
Als problematisch erachtete der VKI zudem die Bewerbung eines Buches von Philipp Lang: Dieser bot auf der Webseite seinen Ratgeber als kostenlos an. Erst nach Eingabe persönlicher Daten, dem Erhalt einer E-Mail und der Weiterleitung zur Plattform copecart.com erfuhren Verbraucher:innen von der verpflichtenden Zahlung eines Betrags in Höhe von 6,95 Euro. Der VKI reichte Klage ein. Das HG Wien gab dem VKI nun Recht und beurteilte diese Art der Bewerbung als irreführend und wettbewerbswidrig.
„Wird ein Angebot als gratis beworben, dürfen Konsument:innen erwarten, dass damit keine Kosten verbunden sind“, erklärt Dr. Barbara Bauer, zuständige Juristin im VKI. „Ein erst später – und zudem versteckt – platzierter Hinweis auf angebliche Versand-, Druck- oder Logistikkosten genügt nicht, um eine Irreführung auszuschließen.“
Das Urteil bildet nur einen kleinen Teil der zahlreichen Beschwerden ab, die den VKI im Bereich Online-Coaching erreichen. „Es ist ein wichtiges Signal für mehr Transparenz im Online-Marketing, vor allem im wachsenden Markt digitaler Coaching-Dienstleistungen“, so Barbara Bauer abschließend.
SERVICE: Das Urteil im Volltext gibt es auf www.vki.at/philipplang062025