Wie lange dauert das Projekt?
Das Projekt wird über ein ganzes Schuljahr abgehalten (Oktober bis Juni).
Wer ist die Zielgruppe?
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Schulstufe. Bis zu 30 Schulklasse können am Projekt teilnehmen. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich für eine Teilnahme am Projekt bewerben.
Meine Schulklasse nimmt nicht am Projekt teil. Kann ich dennoch mit den Unterrichtsmaterialien arbeiten?
Ja! Arbeitsblätter und Gestaltungsvorschläge können hier kostenlos downgeloadet werden.
Mit welchen Materialien wird während des Projekts gearbeitet?
Jede teilnehmende Schulklasse erhält während der gesamten Projektzeit einen Klassensatz KONSUMENT-Ausgaben monatlich zur Verfügung gestellt. Kostenlos. Projektlehrer erhalten zur Unterstützung ihrer Arbeit in den Klassen regelmäßig Unterrichtsmaterialien vom medienpädagogischen IZOP-Institut in Aachen. Zudem werden Unterrichtseinheiten und Arbeitsmaterialien, die die Projektlehrerinnen und -lehrer erstellen, an alle Teilnehmer weitergeleitet.
Wie erfolgt die Betreuung über die Projektzeit hinweg?
Während des gesamten Projektzeitraumes erhalten die Lehrerinnen und Lehrer pädagogische und organisatorische Unterstützung durch das IZOP-Institut. Alle beteiligten Lehrkräfte werden zu Beginn des Projektes im Herbst zu einem eintägigen Vorbereitungsseminar in Wien eingeladen, auf dem sie mit den inhaltlichen Schwerpunkten und dem Ablauf des Projekts vertraut gemacht werden. Außerdem entwickeln sie mit Vertretern der Zeitschrift KONSUMENT und den Projektpartnern, dem Europäischen Verbraucherzentrum Österreich und dem medienpädagogischen IZOP-Institut, konkrete Einsatzmöglichkeiten des Testmagazins im Unterricht für die verschiedenen Unterrichtsgegenstände. Im Frühjahr findet in Wien ein Workshop statt, der dem Erfahrungsaustausch dienen soll. Im Mittelpunkt soll der Austausch persönlicher Erfahrungen bei der Durchführung des Projekts stehen.
Wer sind meine Ansprechpartnerinnen?
Wenden Sie sich an Frau Dr. Silke Dreger vom medienpädagogischen IZOP-Institut in Aachen (DE) unter +49 2408 5889-28 bzw. per E-Mail unter dreger@izop.de. Von Seiten des VKI steht Ihnen Frau Mag. Sabine Burghart unter +43 1/588 77-282 bzw. per E-Mail unter sabine.burghart@konsument.at gerne zur Verfügung.