VKI-Test: Geräucherte Forellen- und Saibling-Filets – oftmals weit gereist
Auch Süßwasserfische werden häufig importiert – 8 von 13 Proben stammen nicht aus Österreich
Auch Süßwasserfische werden häufig importiert – 8 von 13 Proben stammen nicht aus Österreich
Repräsentative Umfrage zu den Themen Ernährung, Mobilität, Energie, Abfall und Kaufverhalten
Der Versuch, Autofahrern mittels CO2-Kompensation einen grünen Freibrief auszustellen, ist plump. Echte Bemühungen zur Nachhaltigkeit sind kaum in Sicht.
Ökostrom ist gar nicht so grün, wie man denkt. Transparente Informationen gibt es nur bei Umweltzeichen-Tarifen.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind bei Green Finance-Angeboten essentiell. Einige von ihnen sind sogar mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.
DM bietet seit Kurzem „umweltneutrale“ Waren an.
Das Wein-Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ deckt zwar viele Kriterien ab, doch es ist intransparent und es fehlen klare Mindestanforderungen.
Der Anteil an plastikverpacktem Obst und Gemüse in Supermärkten und bei Diskontern ist nach wie vor hoch.
Im Durchschnitt nur leichte Reduktion des Plastikanteils von 61 auf 57 Prozent seit 2019
Einladung zur Online-Diskussion
Die heimische Betonwirtschaft preist Beton als natürlich und regional an.
Aktuelle Untersuchung zeigt Schadstoffproblematik auf – Fehlende Vorgaben für Chemikalien als Grundproblem
Amazon hat zwei eigene „Öko-Gütesiegel“ am Start. Geht’s dem US-Onlineversand-Giganten wirklich um eine bessere Umwelt? Oder nur um seine Imagewerte?
Silan wirbt mit einem veganen, naturbasierten Weichspüler. Naturbasiert heißt aber nicht gleich unbedenklich.
Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz
Nur bei 2 von 39 Produkten war die Zusammensetzung im internationalen Vergleich identisch
Texte können zu den Verbraucherthemen „Digitalisierung“ und „Nachhaltiger Konsum“ eingereicht werden
Auch die seit 2020 geltende Durchführungsverordnung zur Kennzeichnung brachte keine Verbesserung
Grünes Mascherl, nichts dahinter? Melden Sie es uns!
Verbraucherorganisation prüft künftig „grüne“ Versprechen von Unternehmen, Labels und Produkten
Wizz Air versucht sich mit grünen Versprechen von der Konkurrenz abzuheben
Diese Täuschungs-Strategien werden häufig angewandt
Sie sind über ein dreistes grünes Werbeversprechen gestolpert? Melden Sie sich bei uns!
Wir zeigen, mit welch dreisten Werbeversprechen Unternehmen versuchen, sich grüner darzustellen, als sie in Wirklichkeit sind. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe!
Einreichfrist läuft bis 31.03.2021 in den Kategorien „Digitalisierung“ und „Nachhaltiger Konsum“
„Es kann nicht sein, dass man den Drucker wegschmeißt, wenn die Patrone leer ist“.
Nur 2 von 20 sind sehr gut. Der Testsieger ist der preiswerteste.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: