Hofer Glasbehälter
Glassplitter
Glassplitter
Unfallgefahr
Erstickungsgefahr
Sturzgefahr
Kolibakterien
Verletzungsgefahr
Unfallgefahr
Erstickungsgefahr
Explosionsgefahr
Verunreinigung Metall
Empfehlenswerte und verzichtbare Versicherungsprodukte im Überblick
Mikrobielle Verunreinigung
Allergen Erdnuss
Erstickungsgefahr
Zu viel Perfluoroctansäure (PFOA)
PAK/Phthalat Grenzwertüberschreitung
Verschiedene Gründe
Schadstoffe in Konsumprodukten sollen verboten werden. Ein Appell an die Politik.
Allergen Nuss
Eine Verwendung wird aufgrund problematischer Inhaltsstoffe nicht empfohlen
Blickdichte Dose ist nur zu rund einem Drittel gefüllt
14 Produkte im Test – keine nennenswerten Vorteile gegenüber einem flüssigen Colorwaschmittel
Sturzgefahr
Stromschlag
Stromschlag
Weichmacher
Standard wird nicht eingehalten
Die zusätzlich zum Ticket verrechnete Gebühr ist laut HG Wien gesetzwidrig
Verletzungsgefahr
Ersticken
Elektrischer Schlag
Erstickungsgefahr
Salmonellen
Allergen Soja nicht angeführt
Verletzungsgefahr
Fehlfunktion
Erstickungsgefahr
Mikrobielle Verunreinigung
Erstickungsgefahr
Ermüdungsbruch der Tretkurbel
Glasscherben
Erhebung zu 200 Produkten – Österreicher:innen kaufen im Schnitt um 15 bis 20 Prozent teurer ein
Wir blicken auf das Jahr 2024 zurück. Mit Zahlen, Daten und Fakten aus unserer Arbeit im Bereich des Konsument:innenschutzes.
Rücktritt, Gewährleistung und Garantie – ein Überblick über die Rechtslage
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: