Osram Batterystart 260
Kurzschluss- und Überhitzungsgefahr
Kurzschluss- und Überhitzungsgefahr
Werbung mit Waldbeeren – für Getränk ohne Waldbeeren – ist unzulässig
fehlerhafte Allergenkennzeichnung
Erstickungsgefahr
Salmonellen
13 Conditioner im Test – Potenziell endokrine Disruptoren fanden sich in rund der Hälfte aller Produkte
Listeria monocytogenes
12 von 19 Produkten sind „sehr gut“ oder „gut“ – 4 mit höherem Gehalt an Schimmelpilzgiften
Metallstückchen
Bestimmungen zu Mitgliedsgebühren, Zahlungsmethoden und Widerrufsrecht laut HG Wien intransparent
erhöhte Werte an Weichmachern
Sturzrisiko
Verbrennungs- und/oder Brandgefahr
Sicherheitsrisiko
Metallstücke
Fortsetzung des Verfahrens: Donnerstag, 22.02.2024, 9:00 Uhr
Erstickungsgefahr
Höchstgericht bestätigt Rechtsansicht des VKI
Erstickungsgefahr
Verbotene Chemikalie
Fremdkörper
Gesundheitsgefahr
mögliche Störsignale
Erstickungsgefahr
erhöhte Werte an 2,4-Diaminotoluol
mögliche Gehörschädigung
Sicherheitsrisiko
Escherichia coli
Sturz- und Verletzungsgefahr
Fremdkörper
falsches Mindesthaltbarkeitsdatum
27 von 31 Krapfen wurden mit „gut“ bewertet – vegane und Vollkornkrapfen sind ganz vorn mit dabei
Anmeldung nur noch bis 11. Februar 2024 – Rückzahlungen bis zu mehreren tausend Euro möglich
Künstliche Intelligenz und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe
Sicherheitsmängel
Brandgefahr
Erstickungsgefahr
HG Wien bestätigt Rechtsansicht des VKI – Preiserhöhungsklauseln unzulässig
Verletzungsgefahr
Brandgefahr
Auch Kund:innen des Sparkassensektors können nunmehr unzulässige Kick-backs zurückfordern
Verletzungsgefahr
Zu hoher Quecksilbergehalt
323 vegane und vegetarische Produkte im Test
OGH-Urteil zu „Hutchison Drei“: Beworbene versus tatsächliche Geschwindigkeit
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: