60 Jahre VKI: Kampagne
Chronik
Im Spiegel der Zeit. Ein Blick zurück auf 60 Jahre VKI und KONSUMENT.
Keine Chance für Fake News
Seit 1961 vertritt der VKI die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten und räumt mit falschen Behauptungen auf.
Unser Anliegen?
Waren sollen sicher und Produktangaben wahr sein! Um das zu erreichen, führen wir jedes Jahr mehr als hundert vergleichende Waren- und Dienstleistungstest durch. Doch damit nicht genug: Mittels Musterprozessen, Verbands- und Sammelklagen sorgen wir dafür, dass Konsumentinnen und Konsumenten auch gegenüber großen Unternehmen zu ihrem Recht kommen. Und gibt es Probleme, zum Beispiel mit unerwünschten Abzockereien, übereilt geschlossenen Verträgen oder erhöhten Handyrechnungen, stehen wir mit einem umfassenden Beratungs- und Serviceangebot zur Verfügung.
Jetzt informieren statt reinlegen lassen:

Klar sind deine Daten „sicher“
Auf welche Risiken man beim Online Shopping achten muss.

Schau die ganze Staffel „gratis“
Wie man sich vor Abofallen schützen kann und wie man ihnen entkommt.

Hohe Strom- und Gaskosten sind ganz “normal”
Mit dem Energiekosten-Stop kannst du abnormal viel sparen.

„Funktioniert“, ich schwöre
Garantie, Umtausch, Rücktrittsrecht und Gewährleistung – hier ist Wissen wirklich Macht.

Keine Sorge, ist total “umweltfreundlich”
Greenwashing oder wirklich nachhaltig? Der VKI deckt auf.

Da gehst du leider "leer" aus
Sammelaktionen, Sammelklagen und Musterprozesse – der VKI steht voll hinter dir.

Kommt aus "Österreich" oder so
Bei Lebensmitteln muss drin sein, was draufsteht – von der Herkunft bis zu den Nährstoffen.

Da kommt nur “Natur” rein
Bei Kosmetika ist die natürliche Zusammensetzung oft nur ein Vorwand. Der VKI übersetzt das kleingedruckte Chemie-Lexikon auf den Packungen.

Da kann “gar nichts” passieren
Wenn’s brennt, ist es zu spät: Ob Schadstoffbelastung oder Brandgefahr, in der Rubrik Produktsicherheit informieren wir über gefährliche Produkte.

Wir “zahlen” im Schadensfall
Welche Autoversicherung braucht man wirklich und worauf muss man dabei achten?