VKI-Test: Ethylenoxid in Sesam – 3 von 17 Produkten stark belastet
Ethylenoxid gilt als erbgutverändernd und krebserregend – dessen Einsatz ist in der EU verboten
Ethylenoxid gilt als erbgutverändernd und krebserregend – dessen Einsatz ist in der EU verboten
Salmonellen
Gluten-Grenzwert-Überschreitung
Stromschlaggefahr
Glassplitter
Salmonellenfund
OLG Wien erklärt 19 Klauseln der Allgemeinen Beförderungsbedingungen für gesetzwidrig
Mögliche Verunreinigung mit Allergen Sellerie
Glasscherben
Verletzungsgefahr
Glassplitter
Konsumentinnen und Konsumenten erhalten ihre Forderungen zum Teil erstattet
Wizz Air muss Flugpreis zurückerstatten
Mehr als 47.000 Teilnehmer – „Voltino“ und „goldgas“ mit den besten Tarifangeboten
Versicherer lehnten Rechtsschutzdeckungen im Zusammenhang mit COVID-19-Pandemie zu Unrecht ab
Kunststoffstückchen
Erhöhte Chrom-VI-Werte
Bisher rund 39.000 Teilnehmer – Anmeldeschluss ist Mittwoch 31. März um 23:59 Uhr
Im Spiegel der Zeit. Ein Blick zurück auf 60 Jahre VKI und KONSUMENT.
Schauen Sie auf den Nutri-Score. Er hilft Ihnen beim Beurteilen.
Nur bei 2 von 39 Produkten war die Zusammensetzung im internationalen Vergleich identisch
Bisher rund 36.000 teilnehmende Haushalte – Anmeldefrist endet am 31. März
Erstickungsgefahr
Texte können zu den Verbraucherthemen „Digitalisierung“ und „Nachhaltiger Konsum“ eingereicht werden
Erstickungsgefahr
CO2-Patrone könnte leer sein
Konsumentinnen und Konsumenten erhalten Geldersatz
Auch die seit 2020 geltende Durchführungsverordnung zur Kennzeichnung brachte keine Verbesserung
Gericht muss Klärung zu „Made in Austria“-Bezeichnung vornehmen
Weichmacher
HG Wien: Konsumenten könnten über geltende Rechtslage getäuscht werden
Verbraucherorganisation prüft künftig „grüne“ Versprechen von Unternehmen, Labels und Produkten
Listerien
Der Verein für Konsumenteninformation zieht Bilanz
Teilnahme am Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas noch bis 31. März möglich
Fremdkörperfund aus Metall
OLG Wien beurteilt Klauseln der Kartenpersonalisierung bei Ed-Sheeran-Konzert als gesetzwidrig
Eingeschränkte Haltbarkeit
OLG Wien: Auch laufzeitunabhängige Kosten sind anteilig zurückzuerstatten
Brandgefahr
Nach zahlreichen Konsumentenbeschwerden erreichte VKI Rückzahlung
Iglo Broccoli gewinnt den Negativ-Preis
Erhöhte Werte an Cyclosiloxanen
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: