VKI: VW-Sammelklagen - Verhandlung LG St. Pölten
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 11:00 Uhr
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 11:00 Uhr
Generali verweigerte Rechtsschutzdeckungen bei COVID-19-bedingten Rechtsstreitigkeiten zu Unrecht
Kosten für Brillenversicherung dürfen nicht verschleiert werden
Erhöhte Nickellässigkeit
Verschluckbare Kleinteile
Zu viele Ambrosia-Samen
Bezugspreis bei Rabatten muss real sein und darf nicht künstlich festgelegt werden („Mondpreis“)
Kein Rückrufgrund genannt
Gesundheitsgefahr
Erstickungsgefahr
Erstickungsgefahr
Schadstoffe (primäre aromatische Amine)
Entspricht nicht den Sicherheitsanforderungen
Schadstoffe
Brandgefahr
Belastung mit verotoxinbildenden E.coli (EHEC)
Der Versicherer lehnte Deckung bei COVID-19-bedingten Rechtsstreitigkeiten zu Unrecht ab
Chrom III
Alle Produkte geben Substanzen an die Backwaren ab – einige auch problematische Stoffe
Unternehmen hat mehrmals gegen gerichtlichen Vergleich verstoßen
Verunreinigung durch Fremdkörper
Unfallgefahr
Schimmelpilzgifte
Metallabrieb
Stromschlaggefahr
Ermüdungsbruch
Methylisothiazolinone
Nicht unter Druck setzen lassen, Preise vergleichen, gegebenenfalls Widerrufsrecht in Anspruch nehmen
Gekaufte Umfragen, mangelnde Distanz zwischen Medien und Politik? Die Vorwürfe und Enthüllungen reißen nicht ab. Uns vom VKI können Sie vertrauen.
Verletzungsgefahr
Überhöhte Werte an Benzidin/Dimethoxybenzidin
Beraten, informieren, testen: Wir sorgen für mehr Gerechtigkeit, höhere Qualität und geringere Ausgaben.
Klauseln eines deutschen Vereins sind nach österreichischem Recht unzulässig
2-Chlorethanol
Erstickungsgefahr
Radbruch
Stromschlag- und Brandgefahr
Glasbruchstücke
Erhöhte 3-MCPD- und Glycidolwerte
Aflatoxin
Metallstückchen
Verletzungsgefahr
Allergen Ei nicht angeführt
Hartplastikteile
Von der Preiserhöhung betroffene Kunden erhalten Geld zurück
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: