VKI: Automatische Vertragsverlängerung bei Parship und Elitepartner unzulässig
Auch eine 2-jährige Bindungsfrist ohne Kündigungsmöglichkeit ist rechtswidrig
Auch eine 2-jährige Bindungsfrist ohne Kündigungsmöglichkeit ist rechtswidrig
36 Produkte im Test – Zwei Drittel erhielten die Bestnote
Plötzlicher Luftverlust
Geschmacks- und Geruchsbeeinträchtigung (Essig)
Blei und Cadmium
Brandgefahr
Verein für Konsumenteninformation fordert sofortige Schadenersatzzahlung an alle Betroffenen
Höchstgericht stellt Intransparenz und Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung fest
Erhöhte Werte an Pflanzenschutzmitteln
T-Mobile (Magenta Telekom) muss wegen wiederholter Verstöße gegen Gerichtsurteil 60.000 Euro zahlen
Bereits zweiter E-Scooter-Verleiher zur Unterlassung von mehreren Klauseln verpflichtet
Spontaner Glasbruch
Erhöhte Blei- und Formaldehydwerte
Listerien
OLG Wien bestätigte mehrere Gesetzesverstöße
Mehr als die Hälfte der Proben wies hygienische Mängel auf
Verletzungsgefahr
Kundinnen und Kunden mit Teilzahlungsvereinbarungen erhalten Zinsen zurück
Keimbelastung
Teuerung im Niedrigpreissegment wie auch bei Markenprodukten weit über dem Verbraucherindex
Werbung enthielt keinen ausreichenden Hinweis auf den Tarif und die zusätzlichen Kosten
Schadstoffe
Verletzungsgefahr
Metallische Fremdkörper
Benzo(a)pyren und polyzyklische Kohlenwasserstoffe
Werbung mit wissenschaftlich nicht bewiesenen Gesundheitsangaben ist unzulässig
Mikrobiologische Abweichung
Sturz- und Verletzungsgefahr
Erhöhte Blei- und Cadmiumwerte
Stromschlag- und Brandgefahr
Erstickungsgefahr
Versicherung verweigerte Deckung bei COVID-19-bedingten Rechtsstreitigkeiten zu Unrecht
Anmeldung zur VKI-Sammelaktion für betroffene Kredit- und Leasingkunden bis 31.12.2022
Hepatitis-A-Virus
Laufflächenablösung möglich
Verletzungsgefahr durch Kordeln
Chrom VI
Erhöhte Nickelwerte
Verletzungsgefahr
Verletzungsgefahr
Erstickungsgefahr
Die meisten Produkte sind „gut“ – Trinkfertige Produkte besonders teuer und verpackungsintensiv
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: