VKI-Greenwashing-Check: Auszeichnung für nachhaltige Aufklärungsarbeit
Raphael Fink, Barbara Bauer und Markus Stingl sind „Nachhaltige Gestalter:innen 2024“
Raphael Fink, Barbara Bauer und Markus Stingl sind „Nachhaltige Gestalter:innen 2024“
Europäisches Verbraucherzentrum (EVZ) berät für ein sicheres Einkauferlebnis
Mangelnde Sicherheit, Schadstoffbelastung sowie wenig kindgerechte Gestaltung
OLG Wien bestätigt Rechtsansicht des VKI – Preiserhöhungsklauseln sind unzulässig
Alle Produkte aus konventionellem Anbau enthalten Pestizide.
Betroffene können sich bis 10.01.2025 zur Sammelaktion anmelden und Ansprüche stellen
Fünf Produkte der Lebensmittelindustrie stehen zur Auswahl
Oberlandesgericht Wien bestätigt Entscheidung der ersten Instanz
Von Preiserhöhung betroffene Verbraucher:innen erhalten Geld zurück
Fünf Produkte der Lebensmittelindustrie stehen zur Auswahl
Nur ein Produkt überzeugt bei der Feuchtigkeitsanreicherung, die Mehrheit ist Durchschnitt
Der Verein für Konsumenteninformation und seine Zeitschrift KONSUMENT verpassen sich mit 24. Oktober einen frischen Auftritt.
„Spar Frozen Yogurt“ enthält zu wenig Joghurt
Die Teilnehmer:innen der VKI-Sammelklagen zur EA 189 Thematik erhalten insgesamt 23 Millionen Euro
Mehr als jede zweite Damenunterhose zeigt kritische Werte, bei 7 von 71 Produkten wird entschieden vom Kauf abgeraten.
HG Wien erklärte Klausel, welche die Akte der Hoheitsverwaltung vom Versicherungsschutz ausnimmt, für unzulässig.
Von Preiserhöhung betroffene Verbraucher:innen erhalten Geld zurück
41 Produkte im Test – rund ein Drittel konnte nicht überzeugen
HG Wien erklärt mehrere Klauseln von myUNIQA plus für unzulässig
Verbraucherrechtliche Bestimmungen durch „Aktionärsstatus“ von Kund:innen nicht ausgehebelt
jö Bonus Club schränkt Nutzung der Kundenkarte durch Verbraucher:innen unzulässig ein.
VKI-Unterlassungsklage im Hinblick auf mehrere Klauseln und Geschäftspraktiken der Partnervermittlungsplattformen erfolgreich
OGH bestätigt irreführende Aufmachung von „Römerquelle bio limo leicht“
Deutliche Diskrepanz zwischen Produktaufmachung und Zutatenliste bei Getränken
Wertanpassung anhand von VPI sah nur Erhöhung der Miete vor – insgesamt 8 Klauseln unzulässig
Kein Arsen in Erzeugnissen aus heimischem Anbau – aber preislich im obersten Segment
OLG Graz erklärte Laufzeitrabattklausel rechtskräftig für gesetzwidrig
3 Mittel enthalten einen kritischen Weichmacher, 5 Produkte versagen beim UV-Schutz
Hülsenfrucht-Snacks liegen vorne, Kartoffel-Chips und Gebäckstangen meist auf den hinteren Plätzen
Meist ältere Personen im Visier unseriöser „Handelsvertreter“
4 von 21 Produkten enthielten am Ende der Mindesthaltbarkeit unerwünschte Mikroorganismen
Servicepauschale in Telekommunikationsverträgen unzulässig
Die meisten haben einen hohen Verarbeitungsgrad – 28 von 162 Produkten sind „gut“
Koffeingehalt pro Dose kann behördliche Empfehlung für Kinder und Jugendliche weit übersteigen
Projekt für Schüler:innen der 9. bis 12. Schulstufe – Anmeldung bis 31. Mai 2024 möglich
5 von 13 Produkten wiesen Mängel beim UVA- bzw. UVB-Schutz auf
VKI ging mit Musterprozess und Verbandsklage gegen Restschuldversicherer vor
LG Salzburg verurteilte Spar wegen Irreführung
Tarifumstellung auf „OPTIMA Entspannt“ – kostenlose Anmeldung für Betroffene bis 30. Juni 2024
170 überprüfte Meldungen, 31 veröffentlichte Checks, 2 richtungsweisende Urteile
OLG Wien beurteilt Ausschluss des Widerrufsrechts in „Sky X“ Vertragsbestimmung als unzulässig
Infos zu Haltbarkeit und Kennzeichnung von Eiern sowie Nachteile synthetischer Eierfarben
5 von 12 Buggys sind aufgrund ihres Schadstoffgehalts durchgefallen, kaum einer ist kindgerecht
Rechtswidrigkeit wurde von den gewerblichen „Besitzschützern“ teils selbst zugegeben
Werbung mit Waldbeeren – für Getränk ohne Waldbeeren – ist unzulässig
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: