VKI: Mehrere Klauseln der Nutzungsbedingungen von WhatsApp gesetzwidrig
Auch jene Klausel, mit der Nutzungsbedingungen geändert wurden, ist unzulässig
Auch jene Klausel, mit der Nutzungsbedingungen geändert wurden, ist unzulässig
Rücktritt, Gewährleistung und Garantie – die Regelungen im Überblick
Keine Haftung des Verbrauchers bei unzulässiger Haftungsklausel
13 von 28 Proben enthielten Pestizidrückstände
Betroffene erhalten bereits getätigte Zahlungen zurück
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 11:00 Uhr
Generali verweigerte Rechtsschutzdeckungen bei COVID-19-bedingten Rechtsstreitigkeiten zu Unrecht
Kosten für Brillenversicherung dürfen nicht verschleiert werden
Bezugspreis bei Rabatten muss real sein und darf nicht künstlich festgelegt werden („Mondpreis“)
Der Versicherer lehnte Deckung bei COVID-19-bedingten Rechtsstreitigkeiten zu Unrecht ab
Alle Produkte geben Substanzen an die Backwaren ab – einige auch problematische Stoffe
Unternehmen hat mehrmals gegen gerichtlichen Vergleich verstoßen
Nicht unter Druck setzen lassen, Preise vergleichen, gegebenenfalls Widerrufsrecht in Anspruch nehmen
Klauseln eines deutschen Vereins sind nach österreichischem Recht unzulässig
Von der Preiserhöhung betroffene Kunden erhalten Geld zurück
Auch eine 2-jährige Bindungsfrist ohne Kündigungsmöglichkeit ist rechtswidrig
36 Produkte im Test – Zwei Drittel erhielten die Bestnote
Verein für Konsumenteninformation fordert sofortige Schadenersatzzahlung an alle Betroffenen
Höchstgericht stellt Intransparenz und Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung fest
T-Mobile (Magenta Telekom) muss wegen wiederholter Verstöße gegen Gerichtsurteil 60.000 Euro zahlen
Bereits zweiter E-Scooter-Verleiher zur Unterlassung von mehreren Klauseln verpflichtet
OLG Wien bestätigte mehrere Gesetzesverstöße
Mehr als die Hälfte der Proben wies hygienische Mängel auf
Kundinnen und Kunden mit Teilzahlungsvereinbarungen erhalten Zinsen zurück
Teuerung im Niedrigpreissegment wie auch bei Markenprodukten weit über dem Verbraucherindex
Werbung enthielt keinen ausreichenden Hinweis auf den Tarif und die zusätzlichen Kosten
Werbung mit wissenschaftlich nicht bewiesenen Gesundheitsangaben ist unzulässig
Versicherung verweigerte Deckung bei COVID-19-bedingten Rechtsstreitigkeiten zu Unrecht
Anmeldung zur VKI-Sammelaktion für betroffene Kredit- und Leasingkunden bis 31.12.2022
Die meisten Produkte sind „gut“ – Trinkfertige Produkte besonders teuer und verpackungsintensiv
Viele Zusatzstoffe und Aromen sowie schlechte Kennzeichnung trüben den guten Gesamteindruck
Kundinnen und Kunden von T-Mobile (Magenta) erhielten nach Ende der Aktion mitunter noch mehr Rabatt
Höchstgerichtliche Entscheidung unter anderem zu Verzugsfolgen und Verwertungskosten
VKI fordert Rückzahlung an betroffene Konsumentinnen und Konsumenten für jahrelang erhöhte Preise
Von 207 Pizzen nur 7 mit Nährwertkennzeichnung A (Dunkelgrün) – vegane Produkte im Schnitt besser
Zulässigkeit der aktuell verwendeten Preisänderungsklausel soll gerichtlich geklärt werden
VKI pocht auf raschen Schadenersatz für die Betroffenen
HG Wien bestätigt irreführende Verpackungsgröße
Gutschein statt Geld: Veranstalter wollte pandemiebedingte Sonderregeln unzulässig ausweiten
13 von 16 Mitteln bieten zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlung
Verbesserungsbedarf insbesondere bei Kühlung und Qualität der Ware
Renten sind neu zu berechnen und anzupassen – Betroffene erhalten Unterstützung
Klausel zur Umstellung von Gratis-Abo zu gebührenpflichtigem Abo bei nicht rechtzeitiger Kündigung unzulässig
Kostenloses Unterrichtsmaterial für Englischlehrer und Eltern auf www.europakonsument.at/jugend2022
OLG Wien beurteilte Werbung für Pro Flex-Abovertrag um 9,90 Euro als unzulässig
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: