VKI ging erfolgreich gegen Austrian Airlines vor
OLG Wien bestätigte Unzulässigkeit einer verwendeten Klausel zur Flugpreis-Rückerstattung
OLG Wien bestätigte Unzulässigkeit einer verwendeten Klausel zur Flugpreis-Rückerstattung
Getränkeverpackung suggerierte – entgegen der Zutatenliste – Vanille als Inhaltsstoff
VW droht Super-Gau – weiterer Rückenwind für VW-Sammelklagen
Internet-Tarif „ab 22 €“: Infos zu Voraussetzungen und fixen Zusatzkosten wurden vorenthalten
Musterklagen ermöglichten Rückzahlungen
Im Durchschnitt nur leichte Reduktion des Plastikanteils von 61 auf 57 Prozent seit 2019
OLG Wien erklärt Klausel von Krankenzusatzversicherung der Merkur Versicherung AG für unrechtmäßig
VKI-Erfolg beim OLG Wien – OGH ruft in einem anderen Verfahren den EuGH zur Klärung an
100 Sorten Kaugummis auf Titandioxid und hormonell wirksame Substanzen (BHA, BHT) überprüft
Einladung zur Online-Diskussion
HG Wien befand eine „Aktivierungsgebühr“ sowie eine wiederkehrende Vertragsbindung als gesetzwidrig
Reismehl, Kartoffelflocken, Mais- und Bambusfasern als Zutaten
Aktuelle Untersuchung zeigt Schadstoffproblematik auf – Fehlende Vorgaben für Chemikalien als Grundproblem
Beanstandete Proben enthielten u.a. Salmonellen, Campylobacter und antibiotikaresistente Keime
Bewerbung von China-Masken der Hygiene Austria mit „Made in Austria“ künftig verboten
Von Preiserhöhung betroffene Kunden erhalten Geld zurück
Landesgericht Wels gab Unterlassungsklage des VKI statt
Eurowings verweigerte Ausgleichszahlung trotz fünfstündiger Flugverspätung
Das Gericht beurteilt den Abgleich von Kundendaten mit der Österreichischen Post als unzulässig
VKI klagte erfolgreich gegen Geschäftsbedingungen des Edelmetallhändlers
Abstriche gab es bei Butter- und Sauermilchprodukten sowie bei Skyr
16 Produkte im Test – nicht alle halten den versprochenen UV-Schutz ein
OGH erklärte insgesamt 30 Klauseln für unzulässig
Reiseveranstalter musste Ersatz für Flugverspätung und vorübergehenden Gepäckverlust zahlen
Konsumenten erhalten Geldersatz
15 von 17 Rucksäcken sind „gut“ oder „sehr gut“
Expertinnen und Experten geben Auskunft zu häufig gestellten Fragen aus dem Beratungsalltag
VKI klagte gegen Geschäftsbedingungen zu „George“ und Sparbüchern
Konsumentinnen und Konsumenten erhalten ihre Forderungen zum Teil erstattet
Zahlreiche Konsumentenbeschwerden über Vorgehen der Fitnessstudios während der Lockdown-Zeiten
Gesetzesentwurf lässt Nachhaltigkeit und Rechtsschutz außen vor
Potenziell krebserregend: Europäische Lebensmittelbehörde stuft Farbstoff als „nicht sicher“ ein
Ablehnung der Rechtsschutzdeckung im Zusammenhang mit COVID-19-Pandemie erfolgte zu Unrecht
Eine Handy-Zugabe ist nicht „gratis“, wenn dafür eine höhere Grundgebühr berechnet wird
Ski amadé GmbH muss Kosten für die pandemiebedingt verkürzte Saison anteilig zurückerstatten
Von Preiserhöhung betroffene Kunden erhalten Geld zurück
Ob bio oder konventionell: Die meisten Produkte sind weit von einer gesunden Mahlzeit entfernt
Ethylenoxid gilt als erbgutverändernd und krebserregend – dessen Einsatz ist in der EU verboten
OLG Wien erklärt 19 Klauseln der Allgemeinen Beförderungsbedingungen für gesetzwidrig
Konsumentinnen und Konsumenten erhalten ihre Forderungen zum Teil erstattet
Wizz Air muss Flugpreis zurückerstatten
Mehr als 47.000 Teilnehmer – „Voltino“ und „goldgas“ mit den besten Tarifangeboten
Versicherer lehnten Rechtsschutzdeckungen im Zusammenhang mit COVID-19-Pandemie zu Unrecht ab
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: