VKI: Rückerstattung von Hotelkosten – Opodo lenkte nach Klage ein
Reisevermittler wies Verantwortlichkeit für Rückzahlung bei Reisestornierung von sich
Reisevermittler wies Verantwortlichkeit für Rückzahlung bei Reisestornierung von sich
Kunden mit Teilzahlungsvereinbarungen können zu Unrecht verlangte Zinsen zurückfordern
Weitere Verhandlungen bei den Landesgerichten in St. Pölten und Leoben
Handyversicherer SquareTrade hatte nach Diebstahl anfänglich die Leistung verweigert – Betroffener erhielt nach Klage ein Ersatzgerät
Auch Süßwasserfische werden häufig importiert – 8 von 13 Proben stammen nicht aus Österreich
Insgesamt beurteilten OGH und OLG Wien nach VKI-Klage 23 Klauseln für gesetzwidrig
Versicherung verweigerte Deckung bei COVID-19-bedingten Rechtsstreitigkeiten zu Unrecht
Fluggesellschaft überschritt ihre Befugnisse im Zuge der Überprüfung behördlicher Dokumente
Nur 5 von 13 Produkten verzichten vollständig auf die ökologisch bedenkliche Zutat
Reiseveranstalter war für Urlauber bei Ausbruch der Covid-19-Pandemie nicht mehr erreichbar
Austauschteile für mehr als 10 Jahre alte Geräte – 85 Prozent waren noch zu bekommen
OGH-Urteil zum Blockrounding in 1-Megabyte-Datenblöcken pro Session
Klausel, mit der Nutzungsbedingungen geändert wurden, ist gesetzwidrig
Generelle Deckungsablehnung bei COVID-19-bedingten Rechtsstreitigkeiten ist rechtswidrig
Wertsicherungsklausel darf keine versteckte Preiserhöhung ermöglichen
HG Wien beurteilte zudem eine 2-jährige Bindungsfrist als rechtswidrig
Veranstalter wendete die Regelungen des KuKuSpoSiG auch auf Buchungen für Übernachtungen an
Betroffene Kunden erhalten Geld zurück
Kostenloser Online-Vortrag von EVZ und der Vertretung der Europäischen Kommission
Nachhilfe-Start-up zahlt Geld an Maturanten zurück
Von diesem Urteil gegen T-Mobile sind Auswirkungen auf die gesamte Branche zu erwarten
Unterstützung für 8 weitere Saisonkarten – Anmeldefrist bis 30. April 2022 verlängert
Kuchendekor mit Titandioxid-Gehalt zum ärgerlichsten Lebensmittel gekürt
Mehrheitlich gut – der teuerste Krapfen enttäuschte
Bank zieht Klage nach Einspruch zurück
Das Unternehmen bewarb Zahnkorrektur mit einem Preis weit unter den tatsächlichen Kosten
Kunden mit Teilzahlungsvereinbarungen können Zinsen zurückfordern
Der OGH erklärt Klausel von Krankenzusatzversicherung der Merkur Versicherung AG für gesetzwidrig
LG Korneuburg: Behauptete Wirkung ist nicht wissenschaftlich belegt
Gericht beurteilte Vertragsklauseln von deutschem Verein als gesetzwidrig
Höchstgericht bestätigt erstmals irreführende Geschäftspraktik, wenn ein Rabatt nach Beendigung eines befristeten Sonderangebotes ohnehin gewährt wird
Nicht nur Fertigprodukte, sondern auch Säfte oder Süßigkeiten können erstaunlich viel Salz enthalten
Repräsentative Umfrage zu den Themen Ernährung, Mobilität, Energie, Abfall und Kaufverhalten
Banken dürfen für den Stundungszeitraum keine Sollzinsen verrechnen
Konsumentenschützer brachten Exekutionsanträge wegen Verstößen gegen ein rechtskräftiges Urteil ein
Bird Rides Austria GmbH schließt mit VKI Unterlassungsvergleich zu 45 Klauseln
Gericht bestätigt Gesetzwidrigkeit zweier Klauseln im Verfahren gegen die D.A.S. Rechtsschutz AG
OGH bestätigt Rechtsansicht des VKI in vollem Umfang
Bestbieterverfahren wegen der aktuellen Situation am Energiemarkt auf April verschoben
OGH konkretisiert in aktuellem Urteil Regelungen zur Preisanpassung
Rücktritt, Gewährleistung und Garantie – die Regelungen im Überblick
Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren bietet umfassende Infos und Leitfäden zu aktuellen Verbraucherthemen
22 Produkte im Test: Mehrheitlich erfreuliche Ergebnisse
Gericht deckelte Anwaltskosten für Aufforderungsschreiben bei knapp 70 Euro
OLG Wien stellt 51 Verstöße gegen Verbraucher- und Mieterschutzbestimmungen fest
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: