VKI: Überhöhte Indexanpassung bei Handyvertrag von „Drei“
Betroffener erhielt falsch berechnete Wertsicherung zurück – VKI geht nicht von Einzelfall aus
Betroffener erhielt falsch berechnete Wertsicherung zurück – VKI geht nicht von Einzelfall aus
Fünf Produkte stehen als ärgerlichstes Lebensmittel 2023 zur Wahl
Servicegebühr bei Veranstaltungstickets ohne erkennbare Leistung ist unzulässig
Nicht unter Druck setzen lassen, Preise vergleichen und Widerrufsrecht nutzen
Nur 2 von 12 Schaumweinen schnitten schlecht ab
Fünf Produkte der Lebensmittelindustrie stehen zur Auswahl
Unterstützung gegen 19 weitere österreichische Versicherungsunternehmen
BGHS Wien bestätigt VKI-Rechtsansicht zur Anwendbarkeit des Gaswirtschaftsgesetzes
Hersteller wegen irreführender Aussagen über Nachhaltigkeit von Plastik-Wasserflaschen in der Kritik
Betroffene erhalten Geld zurück – Anmeldung beim VKI bis 11.02.2024
Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme und Schadstoffe
Vermeintlicher Rabatt: Angegebener Statt-Preis war zuvor gar nicht verrechnet worden
Eine Klausel, die Akte der Hoheitsverwaltung vom Versicherungsschutz ausnimmt, wurde als gesetzwidrig beurteilt
VKI sieht Rückzahlungsansprüche der von Preiserhöhung im Mai 2022 betroffenen Kund:innen
Betroffene Kreditnehmer:innen erhalten Geld zurück – Anträge können bis 31.12.2023 gestellt werden
Teuerste Prämie nahezu dreimal so hoch wie günstigste
Bewerbung von Flügen als CO2-neutral ist irreführend
Gutschein statt Geld: Veranstalter wollte pandemiebedingte Sonderregeln unzulässig ausweiten
LG Leoben gibt Klage des VKI gegen die Aurena GmbH statt
VKI stellt Betroffenen kostenlose Musterbriefe für Rückforderungsansprüche zur Verfügung
Bisphenol A und Mineralölrückstände als Problemfelder
Rechtskräftiger Exekutionsbewilligungsbeschluss wegen zahlreicher Verstöße gegen gerichtlichen Vergleich mit dem VKI
OLG Wien erklärt mehr als 20 Klauseln des Start-ups für gesetzwidrig
Ausgewogene Ernährung ist ausreichend und günstiger
Aufklärender Hinweis zu den Ausnahmen von der Rabattierung erfolgte nur im Flüsterton
Der zugesprochene Schadenersatz steht in Widerspruch zum Ergebnis von mehr als 100 Einzelverfahren und BGH – VKI geht in Berufung
VKI klagte wegen Irreführung – Unternehmen gab Unterlassungserklärung ab
Die meisten Banken erklärten sich nach VKI-Aufforderung zur Rückzahlung an die Betroffenen bereit
13 von 17 Produkte mit zuverlässigem Schutz gegen UV-Strahlung und ohne kritische Inhaltsstoffe
IKEA verpflichtete sich vor Gericht zur Unterlassung
15 Produkte von Bäckereien, Supermärkten und aus dem Bioladen im Test
Oberster Gerichtshof bestätigt Rechtswidrigkeit von drei Datenschutzklauseln wegen Intransparenz
Urteil zu irreführender Gösser-Werbung mit „CO2 neutral gebraut“
Einigung mit VKI nach OGH-Urteil – Anmeldung zur VKI-Sammelaktion für Betroffene bis 12.09.2023
Die WESTbahn Management GmbH gibt Unterlassungserklärung ab
Regelungen für Rücktauschgebühren und Bereithaltungsentgelt sind gesetzwidrig
Der Tiroler Skiliftbetreiber Bergbahnen Westendorf Gesellschaft m.b.H unterlag in erster Instanz dem VKI
Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich gibt Tipps für Konsument:innen
9 von 18 getesteten Olivenölen waren „weniger zufriedenstellend“ oder „nicht zufriedenstellend“
Betroffen sind Kund:innen, die vor 2018 bei Bank Austria oder Erste Bank Fondsanlagen erworben haben
Anmeldung zur VKI-Sammelaktion noch bis 31. Mai 2023 möglich
Betroffene Konsument:innen sechs großer Versicherungsunternehmen können sich ab sofort anmelden
Erstes Urteil zum immateriellen Schadenersatz für DSGVO-Verstöße
VKI stellt Betroffenen einen kostenlosen Musterbrief für Rückforderungsansprüche zur Verfügung
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: